Nahrungsergänzungsmittel – unnötig und schädlich
![]() |
Nahrungsergänzungsmittel |
Wie schädlich sind Nahrungsergänzungsmittel?
Während Arzneimittel erst langwierige Zulassungsverfahren durchlaufen müssen bis sie in Apotheken verkauft werden dürfen, besteht für Nahrungsergänzungsmittel nur eine Registrierungspflicht beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Auch der Verbraucher setzt sich meist kaum mit den Inhaltsstoffen, der Herkunft oder möglichen Nebenwirkungen auseinander. Die Gefahren die von manchen Präparaten ausgehen werden meist unterschätzt bzw. nicht wahrgenommen. Klinische Studien zeigen, dass eine tägliche Einnahme von Beta Karotin bei Rauchern zu einer Erhöhung des Lungenkrebsrisikos führt. Die Einnahme hoher Dosen an Vitamin A oder E können zu Schädigungen der Leber führen und Nebenwirkungen wie Durchfall, Übelkeit oder Kopfschmerzen auslösen. Im Jahre 2007 veröffentlichte die Fachzeitschrift „Jama“ (The Journal of the American Medical Association) eine Meta-Analyse von 68 Vitamin Studien mit insgesamt 23.000 Teilnehmern. Gemäß Auswertung erhöht die regelmäßige zusätzliche Einnahme von Beta Carotin, Vitamin A und Vitamin D die Sterblichkeit signifikant. Des weiteren befinden sich in vielen künstlich hergestellten Vitaminpräparaten gesundheitsschädliche Farbstoffe (E 102, E104, E 110, E), Süßstoffe (Aspartam E951) sowie Aluminiumsalze (E 554) die oft als Trennmittel verwendet werden.
Für wen sind Nahrungsergänzungsmittel hilfreich?
In den Industrieländern (somit auch Deutschland) benötigt der gesunde Mensch, der sich ausgewogen ernährt keine Nahrungsergänzungsmittel. Bestimmte Risikogruppen, wie Schwangere, diäthaltende Menschen, Heranwachsenden, Kinder, Senioren, Vegetarier oder Veganer sollten mittels Bluttest einen Mangel überprüfen lassen und gegebenenfalls ergänzende Präparate zu sich nehmen. Aber auch hier sollte man vor Einnahme unbedingt auf Zusatzstoffe und Herkunft der Nahrungsergänzungsmittel achten.
Entgiften statt Vergiften
Um seinen Organismus von Giftstoffen zu entlasten sollte man seinen Körper in regelmäßigen Abständen entgiften
Viele dieser Studien kann man nicht so ernst nehmen. Es gibt sehr viele Studien die die Wirksamkeit von Vitaminen belegen. Gerade Vitamin D oder Vitamin E sind äußerst wichtige Vitamine. Oder Vitamin K2, auch so ein wundervolles Vitamin. Die Pharmaindustrie möchte natürlich nicht, dass wir uns günstig Gesund halten. Zu einer Nahrungsergänzung gehört natürlich auch eine gesunde Ernährung, da die Nahrungsergänzungen nicht das komplette Spektrum abdecken können. Man sollte bei den Nahrungsergänzungsmitteln darauf achten, dass die Mineralien in organischer Form vorliegen und die Ergänzungen nicht mit unnötigen Zusatzstoffen belastet sind.
AntwortenLöschenda gebe ich Ihnen voll Recht ! Gesunde Ernährung , gutes Mineralwasser und ein paar Nem's , Vitamin C , Calcium , Magnesium, Vitamin D3 + K2 , Zink......und darauf achten wie man es ein nimmt !
LöschenKünstliches Vitamin C (Ascorbinsäure) ist wohl eine der gefährlichsten Nahrungsergänzungen am Markt. Die Außenhülle des künstlichen Vitamin C, gleicht dem natürlichen Vitamin C wie ein Ei dem anderen. Doch der Inhalt ist beinahe tödlich. Der Pharmazie (Wissenschaft) konnte bis heute den Inhalt des natürlichen Vitamin C nicht nachbauen. Nimmt man künstliches Vitamin C ein, denkt der Körper wegen der äußerlichen Gleichheit, dass es sich dabei um das natürliche Vitamin C handelt und scheidet das natürliche Vitamin C aus, was unweigerlich zu Skorbut und anderen schweren Krankheiten führen kann.
AntwortenLöschenEine Studie der Universität von Pennsylvania zeigte bereits im Jahre 2001, dass isoliertes Vitamin C durch die Auslösung eines radikalen Oxidationsprozesses die Produktion von DNA-schädigenden Toxinen einleiten kann. Aufgrund einer solch massiven Schädigung könne sich eine Vielzahl von Tumoren entwickeln, so die Erklärung der Wissenschaftler. Und die größte Schweinerei ist, dass die Pharmazie auch alle ihre anderen künstlich hergestellten Vitamine, welche fast genauso gefährlich sind, vom Gesetz aus, als „rein natürlich“ bezeichnen dürfen. Also informieren Sie sich bitte ausführlich vor der Einnahme von künstlichen Vitaminen.
Schade ist doch das alles unter NEM zu bezeichnen! Es gibt auch NEM`s die zu 100 % aus Naturstoffen bestehen, die somit ebenfalls schlecht gemacht werden! Ich nehme seit 2011 ein natürliches NEM ein, und es ist keine Einbildung was es mir bis jetzt Gutes getan hat, Krankheiten (Arthrose) die laut Schulmedizin nicht heilbar sind, gibt es bei mir nicht mehr! Das ist nicht von heute auf morgen geschehen, sondern durch tägliche Einnahme!Ich kannte voerher ein Vitamin p (OPC) nicht, jetzt kenne ich es sehr gut und will es in meinem Leben nicht mehr missen!
AntwortenLöschenGuten Morgen, könnten Sie bitte verraten, was sie gegen Arthrose nehmen?
LöschenDanke & Grüße
Monika