Eines der beliebtesten Lebensmittel der Deutschen ist der Honig. Durchschnittlich konsumiert jeder Bundesbürger über 1 Kilogramm Honig pro Jahr, wobei lediglich 20 % des gegessenen Honigs aus Deutschland kommt. Die meisten nutzen Honig zum Süßen oder für Brotaufstriche und haben den Eindruck ein gesundes Lebensmittel zu sich zu nehmen. Leider gefehlt – Von der Zeitschrift Ökotest wurden 19 Honige untersucht, von denen nur 6 empfohlen werden können. Alle anderen wiesen zu hohe Konzentrationen an Pestiziden, Alkanoiden und sogar genetisch veränderte Bestandteile auf. Weltweit leiden Bienen unter einer kranken Umwelt und finden immer weniger unbelastete Blüten. Deutscher Honig ist meist mit dem Insektenvernichtungsmittel Thiacloprid belastet und Honig aus dem Ausland weist meist genetisch veränderte Bestandteile auf.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen