Gefährlicher Farbstoff mit harmlosen Namen
![]() |
Zuckerkulör |
Der Farbstoff E 150d wird oft auch als
Zuckerkulör bezeichnet und befindet sich in zahlreichen
Lebensmitteln. Was in den Verbraucherohren so klingt, als würde es
sich um einen natürlichen karamelligen Stoff handeln ist in
Wirklichkeit ein Chemiecocktail aus Ammoniak, Zucker und Sulfiten.
Der Farbstoff E 150d Zuckerkulör befindet sich vor allem in
Softgetränken, Brausen, Wassereis, Süßwaren, Energydrinks,
Kaugummis, Weingummis und vielen anderen Lebensmitteln. Der Balsamico
Essig erhält seine braune Farbe durch den Farbstoff und selbst
manche Whisky Sorten verschönern durch Zuckerkulör ihren Braunton.
Schädliche Wirkungen von E 150d (Zuckerkulör)
In Amerika sind auf Lebensmitteln die E
150 d enthalten, Warnhinweise vorgeschrieben die auf mögliche
Krebsrisiken hinweisen. Um sich die Warnhinweise zu ersparen stellten
namhafte Softdrinkproduzenten ihre Rezeptur um, indem sie die
krebserregenden Stoffe die bei der Produktion von E 150 d entstehen (
Methyl-Imidazole) reduzierten. In Deutschland wird diese Gefahr nicht
gesehen und somit ist für diesen gefährlichen Farbstoff auch kein
Warnhinweis erforderlich.
Entgiften statt Vergiften
Um seinen Organismus von Giftstoffen zu entlasten sollte man seinen Körper in regelmäßigen Abständen entgiften
Quellen:
food-detektiv
Spiegel Online
Kommentare
Kommentar veröffentlichen