![]() |
Benzpyren - Grillen |
Was ist Benzpyren?
Der krebserregende Stoff Benzpyren bildet sich wenn organische Stoffe nicht vollständig verbrennen. Benzpyren gehört zu den polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und kann bei häufigem Konsum bzw. Einatmen die Entstehung von Krebs begünstigen. Beim Grillen entsteht der giftige Stoff, wenn Fett oder der Fleischsaft in die Glut tropft. Auch beim Räuchern von Fleisch, Fisch oder Käse bildet sich Benzpyren
Beim Grillen unbedingt Rauch vermeiden
Je weniger Rauch bei Grillen entsteht, desto niedriger ist die Benzpyren Konzentration in der Luft und demzufolge auch im Grillgut. Ein schonenderes Grillen erreicht man mit Gas- oder Stromgrills, wobei man auch hier darauf achten sollte, dass kein Fett oder Fleischsaft auf die Heizstangen tropft. Wenn Sie einen Holzkohlegrill verwenden, unbedingt darauf achten, dass die Kohle durchgeglüht und kein Rauch mehr sichtbar ist. Besonders viel Benzpyren steckt in den kross gebackenen Krusten, daher ist es ratsam die schwarzen Stellen großzügig wegzuschneiden. Eine Fettauffangschale verhindert, dass abtropfendes Fett beim Grillen in die Glut fällt.
Entgiften statt Vergiften
Um seinen Organismus von Giftstoffen zu entlasten sollte man seinen Körper in regelmäßigen Abständen entgiften.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen