Giftige Rückstände in Lebensmitteln
![]() |
Belastete Lebensmittel aus China |
Der Verbraucher wird getäuscht
Mittlerweile sind Produkte aus China in Deutschland Standard geworden. Leider sind sich die wenigsten Verbraucher dessen bewusst. Zutaten für Joghurt, Schokolade, Marmelade oder für Fruchtsäfte stammen häufig aus China. Viele Markenhersteller verwenden die importierten Zusatzstoffe für ihre Produkte und täuschen damit den Verbraucher. Da die Hersteller nicht angegeben müssen woher die Zutaten für ihre Produkte stammen, bestimmt hierbei der Preis den Markt. Chinesische Erdbeeren kosten beispielsweise nur ein Drittel so viel wie spanische Erdbeeren.
Kontrollen oft nur unzureichend
Staatliche Prüfstellen kontrollieren nur stichprobenartig. Niemand kann genau sagen wie viel belastetes Obst, Gemüse, Fisch oder Zutaten in deutschen Lebensmitteln landen. Da in China andere Regeln bei Lebensmitteln gelten als in Deutschland müssten die Kontrollen drastisch erhöht werden. In der chinesischen Landwirtschaft sind Pestizide erlaubt und Grenzwerte für Pflanzenschutzmittel viel höher angesetzt als in Europa. Gerade bei pflanzlichen Lebensmitteln fallen die Kontrollen sehr spärlich aus. Kontrollen wären sehr teuer und aufwändig und werden daher oft vernachlässigt. Bei vielen Produkten müssen die Importeure lediglich Dokumente vorlegen die eine Qualitätskontrolle bescheinigt.
In folgenden Lebensmitteln können belastete chinesische Zusatzstoffe enthalten sein:
- Apfelsaft
- Fruchtjoghurt
- Fleischerzeugnisse
- Fisch oder Shrimps
- Goji-Beeren
- Marmeladen
- Eis und Backwaren
- Schokolade (Adventskalender)
Na dann Guten Appetit
Quelle:
RASFF
Greenpeace
ntv
Entgiften statt Vergiften
Um seinen Organismus von Giftstoffen zu entlasten sollte man seinen Körper in regelmäßigen Abständen entgiften
Kommentare
Kommentar veröffentlichen