![]() |
Genetisch veränderte Lebensmittel |
Kennzeichnungspflicht für Genprodukte
![]() |
Ohne Gentechnik |
Welche Produkte sind frei von Gentechnik?
Die EU Richtlinien sehen vor, dass bei der Herstellung von Bio
Produkten keine gentechnisch veränderten Zutaten verwendet werden
dürfen, allerdings können sich auch dort Spuren von gentechnisch
veränderten Bestandteilen finden. Wenn der Anteil der gentechnisch
veränderten Zutaten geringer als 0,9 Prozent ist, muss dieser nicht
gekennzeichnet werden. Grundsätzlich sollte man bei Produkten die
Mais, Soja oder Raps enthalten, aufpassen, da es sich hierbei um
Genprodukte handeln könnte.
Wie gesundheitsschädlich sind Genprodukte?
Die
EU Kommission stellt fest: Es können keine Aussagen auf Basis
vorhandener Forschung festgestellt werden, die sich auf die
Gesundheit der Konsumenten von Genprodukten auswirken. Der Grund
hierfür ist, dass nirgends auf der Welt untersucht wird wie sich der
Verzehr von genetisch veränderten Lebensmitteln auf die menschliche
Gesundheit auswirkt. In erster Linie werden Diskussionen über
Antibiotikaresistenzen und die Entstehung von Allergien durch den
Konsum von Genprodukten geführt. Welche Auswirkungen der Verzehr von
genetisch veränderten Lebensmitteln noch haben kann, wird wohl
wissenschaftlich in der nächsten Zeit nicht untersucht werden. Ein
Schelm ist wer böses dabei denkt...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen